Reico für Hund und Katze
"Ein Tier ist in Sachen Futter von seinem Menschen abhängig."
(Autor unbekannt)
Wenn mich jemand früher gefragt hätte, ob ich das Futter bei meinem Hund (gilt bestimmt auch für Katzenbesitzer) wechseln möchte, dann hätte ich ganz sicherlich „Nein“ gesagt.

Doch wie schon vorne beschrieben, habe ich die positiven Veränderungen gesehen und das nicht nur bei meinen Tieren.
Doch, wann kommt ein Tierhalter auf die Idee, sich mit Futterwechsel zu beschäftigen?
Wenn etwas fehlt oder wenn Beschwerden angezeigt werden.
In welcher Lebenssituation ist Ihr Tier gerade?

Das zeichnet unser Futter aus:
- Ausschließliche Verwendung von qualitativ hochwertigen Rohstoffen
- Alle Rohstoffe sind naturbelassen und frei von Gentechnik
- Hoher Fleischanteil
- Schonende Verarbeitung
- Artgerechte Nahrung ohne Tierversuche
- Herstellung in Deutschland
- Keine künstlichen Aroma- und Konservierungsstoffe
- Kein Zuckerzusatz
- Ständige ernährungsphysiologische Kontrolle
Was zeichnet noch gutes Futter aus?!
Der Prozess und die Temperatur, mit denen das Futter verarbeitet wird:
Wenn das Futter „verkocht“ ist, dann sind die Nährstoffe auch verkocht. Daher wird das Futter von Reico bei 40^C kaltgepresst, damit alle Nährstoffe erhalten bleiben.
Auch wie das Futter im Magen des Tieres verdaut wird, ist ein wichtiger Teil oder ob das Trockenfutter zerfällt oder aufquillt:
Produkte aus der eigenen Manufaktur
Reico Floh-& Zeckenabwehr

Wenn Dein Hund in bestimmten Situationen Stress hat